Allgemeine Geschäftsbedingungen und erweiterte Allgemeine Nutzungsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Eigentumsvorbehalt
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen
Entrepreneur Lounge FZCO, Dubai Silicon Oasis, Unit 101, DDP Building A2, United Arab Emirates
(nachfolgend „Anbieter“) und dem Besteller (nachfolgend „Besteller“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Supportdienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von 9:00 UHR bis 18:00 UHR per E-Mail unter info@yem-discount.com.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Anbieter haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. DerBesteller kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche „Weiter zur Kasse“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Besteller einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Besteller die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion „zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Anbieter schickt daraufhin dem Besteller eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Bestellers nochmals aufgeführt wird und die der Besteller über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Bestellers beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn der Anbieter das bestellte Produkt innerhalb von 2 Tagen an den Bestellers versendet, übergeben oder den Versand an den Besteller innerhalb von 2 Tagen mit einer zweiten E-Mail, ausdrücklicher Auftragsbestätigung oder Zusendung der Rechnung bestätigt hat.
3.4. Sollte der Anbieter eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Anbieter eingegangen ist, tritt der Anbieter vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Anbieter keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Besteller und Anbieter ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich, wenn zutreffend, der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnet der Anbieter für die Lieferung je nach Produkt Versandkosten, beispielsweise, werden keine Versandkosten erhoben. Die Versandkosten werden dem Besteller auf einer gesonderten Informationsseite und im Rahmen des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung, abhängig von Produkt, nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Besteller trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.3. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil der Anbieter mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann derAnbieter vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Anbieter den Besteller unverzüglich informieren und ihm ggf. wenn möglich, die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Besteller keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Anbieter dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
5.4. Besteller werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Besteller kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Besteller werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware und der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PerNumPay. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Bestellers zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
6.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Besteller nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Anbieter anerkannt sind. Der Besteller kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
8. Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren/Produkte/Dienstleistungen nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde. Besteller werden über die Garantiebedingungen vor der Einleitung des Bestellvorgangs informiert.
9. Haftung
9.1. Für eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der VAnbieter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Besteller regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
9.5. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Besteller kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Anbieter ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Anbieter sendet dem Besteller außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung, spätestens jedoch bei der Lieferung der Ware, erhält der Besteller ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Sofern Sie sich in unserem Shop registriert haben sollten, können Sie in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Anbieters, wenn der Besteller Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Erweiterte Allgemeine Nutzungsbedingungen (AGB)
§ 1 Allgemeines
Dies sind unsere Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen, nachfolgend kurz: AGB) für alle auf der Plattform „yem-coupon.com“ angebotenen Dienstleistungen, Services und sonstigen Eventualitäten, wie bspw. Spenden oder Marketingaktionen, und alle zu dieser Domain gehörenden Subdomains (nachfolgend: Webseiten). Ferner gelten diese AGB für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Entrepreneur Lounge FZCO und den Spendern / Unterstützern (nachfolgend: Spender) sowie Partner / Produktgeber / Kooperationsanbindungen (kurz: Partner).
Die Nutzung unserer Webseiten bestimmt sich ausschließlich nach den vorliegenden AGB; abweichenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Spender / Partner oder von Interessenten, welche ggf. ersuchen, Spender / Partner zu werden, wird ausdrücklich widersprochen. Die AGB werden angenommen, indem die entsprechende Schaltfläche bestätigt wird. Eine aktuell gültige Fassung kann jederzeit angefordert, ausgedruckt oder lokal abgespeichert werden.
Betreiber der Webseiten sowie Vertragspartei angezeigter Partner ist die. Entrepreneur Lounge FZCO Abweichende Rechtsverhältnisse richten sich nach den zu schließenden separaten Verträgen und werden involvierten Spendern / Partnern kund getan.
Alle Webseiten verstehen sich als Online-Plattform, auf der Spendern die Möglichkeit gegeben wird, mittels Zuwendungen Erfinder und Gründer in der StartUp-Phase und ggf. darüber hinaus finanziell zu unterstützen, um somit die Möglichkeit zu schaffen, Erfindungen, welche insbesondere der Allgemeinheit dienen, marktreif zu gestalten. Für jede Spende erhält der Spender gemäß Marketingaktions-Richtlinien vordefinierte Gutscheine zum jeweiligen Zeitpunkt zur freien Verwendung an seine übermittelte E-Mailadresse übersandt. Diese Gegenleistung beruht auf einer freiwilligen Basis von Entrepreneur Lounge FZCO; es besteht kein Rechtsanspruch darauf, sollte die Geschäftsführung das gegenwärtige Konzept ändern bzw. einstellen. Eine Auszahlung oder Übertragung ist ausgeschlossen. Alle Spenden gehen, nach Abzug fortlaufender variabler und fixer Kosten des gesamten Betriebes, in die dafür vorgesehenen Unternehmungen und obliegen sodann aussschließlich der alleinigen Kontrolle von Verantwortlichen der Entrepreneur Lounge FZCO. Es besteht kein Mitspracherecht seitens der Spender oder irgendwelche Pflichten in Bezug auf Offenlegung der Marketingaktivitäten o. Ä. seitensEntrepreneur Lounge FZCO.
§ 2 Anmeldung und Partnerkonto
Die Nutzung diverser Bereiche innerhalb der Webseite könnte eine kostenfreie Anmeldung als Spender / Partner voraussetzen. Ein erfolgreicher Anmelde- oder Spendenprozess bedarf u. a. der Zustimmung zu diesen AGB sowie der Bereitstellung benötigter Verifizierungsdateien. Mit der im Rahmen der Registrierung versendeten Bestätigungs-Mail sowie des Klicks auf den darin enthaltenen Aktivierungs-Link kommt zwischen Entrepreneur Lounge FZCO und dem Spender / Partner ein Vertrag über die Nutzung der Webseiten zustande.
Eine Anmeldung bzw. eine Teilnahme an den angebotenen Marketingaktionen ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen Personen erlaubt, welche insbesondere das 18. Lebensjahr vollendet haben und wahrheitsgemäße Angaben der abgefragten Daten vollständig übermitteln.
Bei der Anmeldung dürfen nur einzelne Personen als Inhaber eines Partnerkonto angegeben werden (d. h. keine Ehepaare oder Familien); Mehrfachregistrierungen (auch durch vorgeschobene Dritte) sind untersagt – eine Übertragbarkeit ist ausgeschlossen.
Alle Partner verpflichten sich, sämtliche angegebene Daten, welche sich nach der Anmeldung ändern, umgehend zu korrigieren und stets aktuell zu halten. Sollte eine selbstständige Abwandlung unmöglich sein, ist ein Änderungswunsch über die interne Mitteilungsmöglichkeit inkl. Begleitdokumente zu übermitteln.
Der Spender / Partner ist für die Nutzung seines Accounts eigenständig verantwortlich und hat dafür Sorge zu tragen, dass das Passwort keinem Dritten zugänglich gemacht wird. Ferner trägt er die volle Verantwortung für alle Handlungen, welche über sein jeweiliges Profil auf den Webseiten vorgenommen werden. Sollte der Spender / Partner eine unautorisierte oder missbräuchliche Nutzung seines Passworts oder seines Accounts bemerken, ist er verpflichtet, dies Entrepreneur Lounge FZCO unverzüglich mitzuteilen.
Entrepreneur Lounge FZCO behält sich das Recht vor, Profile, die mit Einmal-Emailadressen (auch unter Wegwerf-Emailadressen bekannt) registriert wurden, sowie Accounts von nicht vollständig durchgeführten Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen.
Es besteht kein Anspruch auf Nutzung des und dem damit verbundenem Account auf den Webseiten.Entrepreneur Lounge FZCO behält sich das Recht vor, selbst beim Vorliegen aller Voraussetzungen für eine Aufnahme, Anmeldungsgesuche ohne Angabe von Gründen abzulehnen und bestätigt an dieser Stelle, dass alle bis zu diesem Zeitpunkt übermittelten Daten automatisch gelöscht werden.
§ 3 Nutzung, Verfügbarkeit und Systemintegrität der Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten
Entrepreneur Lounge FZCO stellt lediglich eine Plattform zur Verfügung, mittels derer Spender / Partner u. a. ein persönliches Nutzerkonto eröffnen und Spenden / Zuwendungen tätigen können. Für getätigte Unterstützungen erhält der Spender / Partner (ohne rechtlichen Anspruch) vordefinierte Gutscheine zum jeweiligen Zeitpunkt zur freien Verwendung an seine übermittelte E-Mailadresse übersandt. Die Informationen / Detailbeschreibungen von Produkten / Konzepten auf den (auch internen) Webseiten werden ausschließlich ohne Gewähr zur Verfügung gestellt; Entrepreneur Lounge FZCO steht daher nicht für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen ein.
Alle Daten von Partnerunternehmungen, Werbeträgern und sonstigen Unterstützern – sowohl im öffentlichen als auch im internen Nutzungsbereich – werden gemäß separat vereinbarter Verträge proklamiert. Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt keine Verantwortung für Richtigkeit / Vollständigkeit und schließt hiermit etwaige Haftungsansprüche im Vorfeld aus. Sofern Entrepreneur Lounge FZCO Links zu Webseiten Dritter veröffentlicht, wird für deren Inhalt keinerlei Haftung übernommen. Die Inhalte dieser Seiten unterliegen nicht dem Einfluss der Entrepreneur Lounge FZCO oder der im Auftrag handelnden Unternehmung.
Sollten Informationen und Daten als „vertraulich“ gekennzeichnet werden (z. B. innerhalb eines Newsletters nach einer Unterstützung), sind alle Spender / Partner der Verschwiegenheit verpflichtet. Alle vertraulichen Informationen dürfen ausschließlich zum Zwecke einer (ggf. weiteren) Spendenentscheidung genutzt und müssen vertraulich behandelt werden. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder Verbreitung darf ohne Genehmigung von Entrepreneur Lounge FZCO in keiner Art oder Form stattfinden.
Auf den von Entrepreneur Lounge FZCO zur Verfügung gestellten Webseiten bestehen zukünftig ggf. technische Möglichkeiten, selbst Inhalte bzw. Kommentare zu veröffentlichen. Diese veröffentlichten Inhalte werden von Entrepreneur Lounge FZCO grundsätzlich nicht geprüft und stellen nicht die Meinung von Entrepreneur Lounge FZCO dar.
Entrepreneur Lounge FZCO ist ein freundlicher, sachlicher und fairer Umgangston wichtig. Deshalb behält sich die Geschäftsführung bzw. die dafür zuständige Abteilung vor, Beiträge und Kommentare nicht zu veröffentlichen, zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen, sofern ein intern definierter Verstoß vorliegt. Entrepreneur Lounge FZCO wird Verhaltensregeln erstellen und diese im öffentlich zugänglichen Bereich hinterlegen.
Es ist beabsichtigt, eine umfassende Verfügbarkeit der Webseiten für den Spender / Partner zu ermöglichen; dennoch wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf eine solche Disponibilität besteht, da dieser aus technischen Gründen nicht gewährt werden kann. Ferner sind alle Beteiligten bestrebt, durch Erweiterungen oder Verbesserungen alle Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten an sich, aber auch die allgemeine Sicherheit ständig weiterzuentwickeln – eine eingeschränkte Verfügbarkeit könnte als Folge eintreten. Wartungsarbeiten, die zu einer Einschränkung führen, werden den Spendern / Partnern angezeigt. Zu entsprechenden Einschränkungen könnte ebenfalls mangelnde technische Ausstattung und / oder mangelnde Internet-Datenqualität beitragen. Letztendlich ist anzumerken, dass Entrepreneur Lounge FZCO jederzeit berechtigt ist, alle Webseiten und deren Angebote vorübergehend einzuschränken, wenn dies aus Kapazitätsgründen, aus Gründen der Sicherheit oder zur Durchführung sonstiger technischer Maßnahmen von Nöten ist oder Entrepreneur Lounge FZCO aus anderen Gründen sinnvoll erscheint. Für Datenverluste wird keine Haftung übernommen.
§ 4 Spenden, Erhalt / Gebrauch von Gutscheinen und Widerrufsrecht
Nach erfolgreicher Verifizierung bzw. der kompletten und korrekten Eingabe relevater / geforderter Daten stehen jedem Spender / Partner die Übermittlung seiner Unterstützung frei. Aufgrund der von Entrepreneur Lounge FZCO festgelegten Altersgrenze kann keine Spende davor getätigt werden. Zur Übermittlung einer Spende benutzt der Spender / Partner den im eigenen Hauptmenü vorhandenen Button und folgt den Schritten – im späteren Verlauf der ggf. extern angebundenen Zahlungsabwickler, welche in § 5 näher beschrieben werden. Folgeschritte unterliegen den Bestimmungen der einzelnen Anbieter, Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt keine Haftung für diese Abwicklungen und weist zudem auf deren AGBs hin.
Sollte ein Spender / Partner andenken, größere Beträge (ab 10.000.- Euro) für Marketingaktivitäten zur Verfügung stellen zu wollen, könnten gesonderte Verträge mit eigenem Rechtsgebaren angefertigt werden. Hierzu bitten wir den Präsidenten unter info@yem-coupon.com für weitere Vorgehensweisen zu kontaktieren. Bis zur Erstellung einer gesonderten Vereinbarung gelten diese AGB.
Nach einem bestätigten Spendeneingang (ggf. durch einen gewählten Zahlungsabwickler) an Entrepreneur Lounge FZCO erhält der Spender / Partner eine Bestätigung und sodann gem. festgelegtem Ablauf, Gutscheine zur freien Verfügung übermittelt. Diese Gutscheine sind als freiwillige Gabe der Entrepreneur Lounge FZCO für getätigte Unterstützung anzusehen und können weder ausbezahlt, umgetauscht, weitergegeben oder rückabgewickelt werden. Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt keine Haftung für Qualität, Herkunft, Vertragsbestimmungen oder sonstige Ungereimtheiten der (externen) Produkte / Konzepte.
Widerrufsrecht / Widerrufsbelehrung – Akzeptanz der unwiderruflichen Übertragung der Eigentumsrechte bei Geldspenden: Bei freiwilliger Registrierung auf den Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten und Betätigen des Spenden-Buttons müssen diese AGB inkl. des Abschnitts über den Verzichts auf Widerruf bestätigt werden. Sobald eine Zahlungsabwicklung, welche automatisch im Mehrstufenverfahren durchgeführt wird, abgeschlossen ist, ist ein Widerruf unzulässig. Getätigte Spenden können von Spendern / Partnern unter keinen Umständen rückgängig bzw. zurückverlangt werden. Alle Spenden werden, obgleich von natürlichen oder juristischen Personen, ohne jegliche Gegenleistung eingebracht – es besteht kein Anspruch auf Bekanntgabe der Mittelverwendung. Ende der Widerrufsbelehrung.
§ 5 Zahlungsabwicklungen für Spenden
Sofern vorhanden wird die Zahlungsabwicklung für sämtliche auf den Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten vorgenommenen Spenden wird ausschließlich von auf der Plattform näher beschriebenen Zahlungsdienstleistern mit der Erlaubnis zum Betreiben von Finanztransfergeschäften durchgeführt.
Hinsichtlich der zur Verfügung gestellten Methoden (bspw: Kreditkarte, PayPal) gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen der einzelnen Anbieter, Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt keine Haftung für Vollständigkeit / Korrektheit der Angaben.
Entsprechend anfallende Kosten für etwaige Kursschwankungen bei Fremdwährungen sind stets abzuwägen und beim jeweiligen Zahlungsabwickler im Vorfeld zu erfragen.
§ 6 Gebühren, Kosten und Provisionen
Die Anmeldung als Spender / Partner, eine Teilnahme an Marketingaktionen sowie der Erhalt von etwaigen Gutscheinen ist – innerhalb der freigegebenen Länder – kostenlos, es entstehen keine Servicegebühen, wiederkehrende Kosten o. Ä..
Kommt es zu einer separaten Absprache, fällt ggf. eine Provision an, die von Projektpartnern zu begleichen ist. Einzelheiten regeln die von den Partnern bestätigten und unterzeichneten Verträge.
Für angebotene Produkte / Konzepte im internen Bereich können Versandkosten, Nachnahmegebühren oder Ähnliches anfallen; eine genaue Auskunft zusätzlicher Gebühren regeln die jeweiligen Geschäfts- / Verkaufsbedingungen der Partner. Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt keine Haftung für die Kostenstrukturen oder sonstigen Gebühren externer Anbindungen.
Mitunter kann es vorkommen, dass Zahlungsabwickler für Spenden eine Kostennote oder Ähnliches in Rechnung stellen. Wir weisen darauf hin, dass diese Kosten vom jeweiligen Spender / Partner zu tragen sind; Entrepreneur Lounge FZCO übernimmt nur die mit dem Abwickler eingegangenen Vertragsgebühren.
§ 7 Löschung des Profils / Beendigung und Einschränkung der Plattform-Nutzung
Die Nutzung für alle Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von Entrepreneur Lounge FZCO sowie von Spendern / Partnern jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Eine Beendigung des Verhältnisses geht mit der unwiderruflichen Löschung des Benutzerprofils einher und muss Entrepreneur Lounge FZCO per E-Mail an info@yem-coupon.com mitgeteilt werden. Löschungen können bis zu 4 Wochen Zeit beanspruchen und sind in Textform (bzw. über die technologischen Funktionen im internen Bereich) zu erklären.
Entrepreneur Lounge FZCO ist berechtigt, Spender / Partner ohne Angabe von Gründen jederzeit von der Teilnahme an Foren, dem Kommentar-System oder anderen angebotenen Bereichen, Dienstleistungen oder Systemen auszuschließen bzw. den Zugang teilweise oder in Gänze, zeitweise oder dauerhaft, zu beschränken.
Das beiderseitige Recht zur Löschung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 8 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle Daten werden von Entrepreneur Lounge FZCO ausschließlich zu den sich aus der Registrierung ergebenden Zwecken unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gespeichert und verarbeitet, welche geltende Datenschutzerklärung näher ausführt.
Der Spender / Partner stimmt zu, dass einige personenbezogene Daten des Nutzers an eigene Unternehmen übermittelt werden dürfen. Diese Zustimmung kann der Nutzer jederzeit per E-Mail an info@yem-coupon.com widerrufen.
§ 9 Änderung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen
Entrepreneur Lounge FZCO ist jederzeit berechtigt, den Inhalt dieser Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu ändern bzw. an zukünftige Gegebenheiten anzupassen.
In diesem Fall wird Entrepreneur Lounge FZCO Spendern / Partnern den Änderungsvorschlag unter Benennung des Grundes und des konkreten Umfangs in Textform (z. B. per E-Mail) mitteilen. Die Änderungen gelten als vom Spender / Partner genehmigt, wenn er diesen nicht in mindestens Textform widerspricht. Wir werden Spender / Partner auf diese Möglichkeit im Mitteilungsschreiben besonders hinweisen.
Ein Widerspruch muss innerhalb von sechs Wochen nach Zugang der Mitteilung über die Änderung eingegangen sein; übt der Spender / Partner sein Widerspruchsrecht aus, gilt der Änderungswunsch als abgelehnt. Im Falle der Ablehnung muss der widersprechende Spender / Partner mit einer Beendigung oder Einschränkung der Plattform-Nutzung seitens Entrepreneur Lounge FZCO i.S.d. § 7 rechnen.
§ 10 Salvatorische Klausel
Entrepreneur Lounge FZCO versteht sich als Plattformbetreiber und erhält ausschließlich Spenden, wessen Überschüsse – nach Deckung operativer Kosten – in vordefinierte Marketingaktivitäten einfließen. Für alle Verkäufe, Veräußerungen oder sonstige Gegebenheiten, die ggf. im internen Bereich angeführt werden, ist ausschließlich das angeführte Unternehmen zuständig.
Für die Nutzung der Entrepreneur Lounge FZCO-Webseiten gelten diese AGB; im Allgemeinen verweist der Geschäftsführer auf gesetzliche Regelungen / Auslegungen salvatorischer Klauseln.
§ 11 Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Es gilt das Recht der parlamentarischen Republik Estland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), sofern dies für Entrepreneur Lounge FZCO von Relevanz ist. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Partner seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit Verträgen ist, soweit gesetzlich zulässig, Tallinn.
§ 12 Schlussbestimmungen
Sämtliche Nebenabreden müssen schriftlich formuliert und stets beiderseits elektronisch oder persönlich bestätigt werden; es wird festgehalten, dass durch Bestätigung dieser AGB keine Nebenabreden getroffen wurden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Nutzung der Plattformen, eine Partnerschaft in jedweder Form darstellt bzw. ermöglicht.
Stand: 04 Juli 2021